Wieso Dropshipper immer vor den gleichen Problemen stehen

In den letzten Jahren wurde das Thema Dropshipping immer größer.

Wundert nicht, denn viele Coaches und angebliche Experten locken mit schnellen Geldversprechen und einfachem Erfolg.

Diese Meinung vertrete ich persönlich nicht. 

Dropshipping ist richtig harte Arbeit und funktioniert nur, wenn man die Grundlagen aus Marketing und Verkauf beherrscht.

Dropshipping per se ist ja auch lediglich die Versandart, wir befinden uns hier nach wie vor im Sektor „eCommerce“.

Aber was ist denn dann „Dropshipping“? 
DS, oder auch bekannt als Streckengeschäft, ist lediglich der Logistik-Prozess in deinem eCommerce Business. Heißt es beschreibt die Art und Weise wie das vom Enkunden bestellte und von Dir verkaufte Paket an deinen Kunden gelangt.

Prinzipiell lässt sich das Ganze Business grob wie folgt aufgliedern:

  • Aufbau einer Internetpräsenz (dein Onlineshop, deine Verkaufsfläche)
  • Organisieren von Traffic via Social Media, E-Mail Marketing o.ä.
  • Logistikprozesse (Erstversand, Retouren)
  • Support-Prozesse
  • Technik im Hintergrund (wie Zahlungsprozesse)

Da man beim Dropshipping einen sehr wichtigen Teil aus der Hand gibt (nämlich die Logistik), ist es umso wichtiger auf verlässliche Partner mit anständigen Lieferzeiten und Retouren-Management zu setzen.

Immerhin steht und fällt damit unter anderem die Kundenzufriedenheit, die Weiterempfehlungsrate deines Shops und man kann sich viel Ärger in Bezug auf Retouren und Kundensupport sparen. Dies sind alles Zeit und Kostenfaktoren, die dich oft von den wichtigen Dingen abhalten. 

Vermeide also Geschäftsbeziehungen, in denen du deinen Partnern blind vertrauen musst, schwindlige Angaben vorgesetzt bekommst, kein Tracking zur Verfügung steht und bei denen du extrem lange Lieferzeiten in Kauf nehmen musst.

Deine Kunden werden es dir danken.

Im nächsten Schritt ist es auch immer von Vorteil die gesamte Customer Journey zu betrachten:
Ein mit wenig Liebe zusammengeschustertes Paket macht keinen guten Eindruck bei deinen Kunden.
Schaffst du es hingegen, dass dein Kunde sich beim auspacken fühlt wie als Kind zu Weihnachten baust du Vertrauen auf und deine Community wächst mit jeder Bestellung weiter an.

Also achte auf eine gesunde Beziehung zu deinen Lieferanten, nutze Partner die konstant gute Lieferzeiten garantieren können und achte aufs Feeling beim Empfang deiner Pakete. 

Kannst du reibungslose Logistikprozesse und ein gutes Gefühl deinen Kunden gegenüber garantieren, ist Dropshipping ein starkes Cashflow-Game, welches dir relativ schnell hohe Umsätze und Gewinne einbringen können.